EIZO stellt mit dem ColorEdge CG2400S ein neues High-End-Display für die Grafikverarbeitung vor. Der 24-Zöller besitzt das 16:10-Format, ist also etwas höher, als man es von den meisten aktuellen FullHD-Monitoren kennt, was mit mehr Platz auf dem Desktop gleichzusetzen ist. Entsprechend arbeitet das Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten.

EIZO setzt beim CG2400S auf ein Panel mit der IPS-Black-Technik, der Kontrastumfang fällt mit 1.800:1 entsprechend höher aus, als wir es von normalen IPS-Geräten kennen. Die maximale Helligkeit ist mit 410 cd/m² angegeben, für ein Gerät dieser Klasse also mehr als ausreichend dimensioniert, sodass der Monitor auch in helleren Umgebungen betrieben werden könnte.

Das Highlight ist aber natürlich die Farbwiedergabe. Es kommt ein Wide-Gamut-Panel zum Einsatz, das eine Farbtiefe von 10 Bit besitzt und mit einer 3D-LookupTable mit 16 Bit für eine maximale Farbpräzision angesteuert wird. Der Adobe RGB-Farbraum wird zu 99 % abgedeckt, bei DCI-P3 sind es 98 %. 

Damit aber nicht genug, denn der ColorEdge CG2400S besitzt ein integriertes Colorimeter, das zusammen mit der EIZO-Farbmanagement-Software ColorNavigator 7 für eine konstant optimale Bildqualität sorgen soll. Der Digital Uniformity Equalizer sorgt indes für eine möglichst homogene Helligkeits- und Farbdarstellung.

Dank HLG- und PQ-Gammakurven ist das Display auch für en Einsatz in der HDR-Postproduction bestens geeignet.

Anschlussseitig besitzt der 24-Zöller neben dem Duo aus HDMI und DisplayPort auch eine Typ-C-Schnittstelle. Diese kann einen Ladestrom von bis zu 70 W bereitstellen, sodass auch ein Notebook geladen werden kann. Zusammen mit den insgesamt vier USB-Anschlüssen (ja 2x USB 2 und USB 3). 

EIZO gewährt einen Garantiezeitraum von 5 Jahren mit Vor-Ort-Austausch. 

Der EIZO ColorEdge CG2400S wird vermutlich ab Juni im Handel verfügbar sein – einen Preis nannte EIZO bisher noch nicht.