Zum 19. Mal findet der Wettbewerb um den Titel d-pixxFOTOGRAFIN/FOTOGRAF des Jahres statt. Die zweite Runde (Thema “Tiere”) im Jahr 2024 ist abgeschlossen und das sind die Top 3.

Das sind die Siegerbilder der zweiten Runde im Jahreswettbewerb d-pixxFOTOGRAFIN/ FOTOGRAF 2024.

Für diese Bilder wurden 7, 6 und 5 Punkte für die Jahreswertung gutgeschrieben. Die aktuellen Punktelisten erreichen Sie über diesen Link.

 

DIE TOP-3 DER RUNDE 2/2024

 

PLATZ 1 Christian Koradi “Ganz gemütlich”

 

Nikon D70

Werbung

 

Christian Koradi darf sich über einen digitalen Bilderrahmen, den SKYLIGHT 15″  für die stilvolle Präsentation ihrer Fotos freuen … 

… denn Bilder dürfen nicht auf irgendeinem Speichermedium versauern, sondern sollten Räume verschönern. Ein ideales Medium dafür ist der elegante digitale Bilderrahmen SKYLIGHT 15“. Sein Touchscreen-Monitor stellt Bilder in Full-HD gestochen scharf in brillanten Farben dar, im Quer- wie auch im Hochformat. Die Bilder können als Diaschau gezeigt werden, lassen sich bearbeiten und man kann sie auch via E-Mail laden.

 

PLATZ 2 Klaus-Peter Selzer “Ellie”

 

Canon EOS R6

Für ihren zweiten Platz erhält Klaus-Peter Selzer die NANLITE LUMIPAD 11, eine kraftvolle Kameraleuchte von Kaiser Fototechnik. Sie bietet ein 14,2 x 9,1 cm großes Panel, das sowohl eine hohe Beleuchtungsstärke als auch eine sanfte und blendfreie Ausleuchtung ermöglicht. Die Farbtemperatur kann zwischen Tageslicht und warmem Licht gewählt werden. 

 

Im Aufsteckfuß für die Kamera sitzt ein 1/4“-Stativgewinde. Akku und Ladegerät sind mit dabei.

 

PLATZ 3 Stephan Preyer “Scharfblick”

 

Sony A9 III

Um mehr aus seinen Bildern machen zu können – zum Beispiel eine gelungene Diashow mit Ton und eingeblendeten Texten – erhält Stephan Preyer die Software AQUASOFT VIDEO VISION.

Damit lassen sich multimediale Präsentationen aus Foto/Video/Audio-Dateien schnell erstellen. Licht- und Schatteneffekte, ruhige oder animierte Hintergründe, diverse Überblendmodi, das Spiel mit der Perspektive dank 2D- und 3D-Kameraschwenk sorgen für Wow-Effekte bei der Vorführung der Urlaubserinnerungen.

VIELEN DANK AN SKYLIGHT, KAISER FOTOTECHNIK UND AQUASOFT FÜR DAS SPONSORING DER RUNDEN-PREISE !

 

AM ENDE DES JAHRES …

 

Nach der 2. Runde im Jahreswettbewerbs 2024 ist noch nichts entschieden – etliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Chance, auf dem Treppchen der Jahres-Top-3 zu landen.

Auf sie warten folgende Preise.

1. PREIS: d-pixxTROPHY + OM SYSTEM OM-5 + OM SYSTEM 12-45 mm 1:4 PRO

Die OM System OM-5 mit dem leistungsstarken Allroundzoom 12-45 mm 1:4 Pro ist eine DSLM, die wegen ihrer kompakten Abmessungen und des geringen Gewichte eine ideale Begleiterin ist – sei es auf dem Bummel durch eine Stadt oder bei einer langen Wanderung. Dabei darf es auch mal ungemütlich werden, dann die Kamera ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Im Zentrum steht ein Live-MOS-Sensor im 4/3-Format mit einer Auflösung von 20 MPix. Sie kann durch den Freihand-Hi-Res-Modus auf 50 MPix gesteigert werden. Wer noch mehr Pixel möchte oder braucht, kann mit Stativ Hi-Res-Bilder mit 80 MPix aufzeichnen. Weiteres: Sichere Belichtungssteuerung mit Sonderfunktionen für Langzeitbelichtungen, Live-ND-Filter, schneller AF inkl. Sternenhimmel-AF, Serien mit bis zu XX B/Sek., ProCapture Modus, um kein Motiv zu verpassen, Focus Stacking, Keystone-Korrektur gegen stürzende Linien, umfangreiche Videofunktionen bis 4K 30p und Zeitlupen mit 120p in Full-HD. Und viel mehr …

 

2. PREIS: DxO PHOTOLAB + DxO PURE RAW + DxO NIK-COLLECTION

Bildbearbeitung ist aus dem Fotohobby nicht mehr wegzudenken. DxO bietet hier eine Vielzahl von Programmen. Drei wesentliche sind im Trio, das den zweiten Preis bildet, zusammengefasst. DxO Photolab ist ein mächtiges Werkzeug, um Bilder zu korrigieren und zu optimieren, bis alles passt. DxO PureRAW holt alles aus RAW-Dateien heraus, was drin steckt, denn es kann auf Korrekturdaten für tausende Kamera-/Objektivkombinationen zugreifen. Mit den Plug-ins der Nik Collection für Photoshop und Lightroom Classic lassen sich Bilder auf den Ebenen Abbildungsqualiät und Kreativität so gestalten, wie man sie sich vorstellt.

 

3. PREIS: NOVOFLEX CASTEL XQ II

Natürlich komm es beim Fotografieren immer darauf an, die Kamera genau auszurichten – aber bei Makro- und Nahaufnahmen, Tabletops oder Produktbildern geht es oft um Bruchteile von Millimetern. Da ist dann ein Stativ unabdingbar. Wenn man es nicht ständig vor- und zurückruckeln möchte, um die passende Entfernung zu finden, ist ein Einstellschlitten das Mittel der Wahl. Beim Novoflex CASTEL XQ II kann sowohl die Grundschiene in der Arca-Swiss-kompatiblen Basis wie auch der Reiter mit der ebenfalls Arca-Swiss kompatiblen Kamerakupplung im Sub-Millimeterbereich präzise verschoben und dann fixiert werden.

 

WEITERE BEITRÄGE ZUM DPF 2024 /  RUNDE 2

Die Galerie der Bilder in der Kategorie 4 (Abbildung im Heft und auf der Homepage)

Die Galerie der Bilder in der Kategorie 5 (Abbildung nur auf der Homepage)

Lob+Kritik – Ralf Wilken bespricht Bilder aus Runde 2

 

 

Es ist untersagt, Bilder dieser Seite für das Training künstlicher Intelligenz zu verwenden.

2 Kommentare