Der Frühling ist für viele Fotofans die Gelegenheit, endlich wieder ihrem Hobby frönen zu können, ohne sich dick einmummeln und sich über tristes Grau in Grau ärgern zu müssen. Hier kommen die ersten 10 von 30 Tipps für Fotospaß im Frühling!

Erst ein Hinweis in eigener Sache: Tulpen gehören zu meinen Lieblingsblumen und die Titelbilder der 1er Hefte der d-pixx foto, die ja immer im Februar/März erscheinen, zeigten oft … Tulpen! Von daher ist es vielleicht nicht so verwunderlich, wenn hier viele Tulpenbilder auftauchen! Auch im Forum wurden im Februar schon viele Tulpenbilder gezeigt und eine Übersicht finden Sie hier! Aber die Tipps passen auch für andere Blumen …

Die Tipps 11 – 20 finden Sie hier.
Die Tipps 21 – 30 finden Sie hier.

Tipp 1

Auch wenn sie nicht im eigenen Garten zu finden sind, sondern als Bund beim Gärtner oder im Supermarkt gekauft  werden, gehören Tulpen zu den ersten Boten des  Frühlings. Das sichert ihnen die Aufmerksamkeit von Hobbyfotografen – ganz abgesehen davon, dass Tulpen einfach schön aussehen.

 

Das gilt nicht nur für frische Tulpen in der Vase. Auch wenn sie schon länger stehen, die Köpfe absinken und wenn sie schließlich trocknen, sind sie faszinierende Motive. Das heißt: die Anschaffung von einem oder zwei Bund Tulpen ist für jeden Hobbyfotografen eine gute Investition, und Geduld hilft dann, dieses eine Motiv in vielen unterschiedlichen Bildern festzuhalten.

Tipp 2

Tulpen sind ein schönes Motiv, aber immer wieder entstehen Bilder, die nicht wirken. Der Grund dafür ist dann oft die falsche Beleuchtung. Im Auflicht, wenn sich also die Lichtquelle hinter dem Fotografen befindet, sehen Tulpen oft wächsern aus. Es ist daher besser, sie bei seitlich einfallendem Licht oder Gegenlicht aufzunehmen. (Dass diese Ausleuchtung bei Aufnahmen von Blumen oder Blüten generell nie verkehrt ist, darauf kommen wir später noch einmal zu sprechen.)

Tipp 3

Besonders Blüten an Büschen oder Bäumen kommen gut ins Bild, wenn der Hintergrund gleichmäßig ist und sie nicht mit Ästen, Zweigen und anderen Blüten im Hintergrund konkurrieren müssen. Ein Weg, für diesen Hintergrund zu sorgen, ist, einen Standort zu suchen, der den Himmel als Hintergrund ins Bild bringt. Dafür kann es dann nötig sein, steil nach oben zu fotografieren, was durch Live-View und einen beweglich gelagerten Monitor einfacher wird. In der Regel wird ein blauer Himmel als optimal empfunden. Aber auch ein weißer Himmel, der ansonsten von Fotografen eher gefürchtet wird, kann praktisch sein, da er weiches Licht bringt.  Eine etwas reichlichere Belichtung sorgt dann für eine „leichte und duftige“ Wirkung. 

Tipp 4

Wenn Sie zu Hause einen Frühlingsblumenstrauß aufnehmen, können Sie mit verschiedenen Hintergründen spielen. Eine weiße Styroporplatte sollte weit genug weg stehen, damit die Struktur nicht ins Bild kommt, und wenn sie gesondert angeleuchtet wird, kommt sie weiß und nicht grau ins Bild. Von einer schwarzen Pappe im Hintergrund hält man das Licht, das die Blumen anleuchtet, fern, damit sie schwarz ins Bild kommt und die Farben des Straußes hervorhebt. Eine zweite schwarze Pappe leistet hier gute Dienste. Es muss aber nicht weiß oder schwarz sein. Ein jeansblau/weißes Tuch (liegt aus der Batik-Phase mancher Frau noch in irgendeiner Schublade) bringt den Himmel ins Bild, wenn man den Abstand weit genug wählt.

Tipp 5

Auch im schönsten Frühling kann es Tage geben, an denen es stürmt oder schneit oder beides. Ein Frühlingsblumenstrauß kann dann als Motiv in den eigenen vier Wänden die Fotografenlaune deutlich verbessern. Aber zum einen gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung. Und zum anderen sind sehr viele Kameras und Objektive gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Also kann man gut rausgehen und den Winter im Frühling fotografieren. In diesem Fall kann ein UV-Filter nützlich sein, um Flocken von der Frontlinse fern zu halten. Zurück im Zimmer dann Kamera und Objektiv nicht abwischen sondern lieber abtupfen.

Tipp 6

Und wenn man bei schlechtem Wetter nun gar nicht raus will und auch kein Blumenstrauß als Motiv zum Fotografieren einlädt? Dann hilft ein Blick ins Archiv. Wer sagt denn, dass ein Tulpenstrauß so abgebildet werden muss, dass ein Blumenladen das Bild für den Prospekt in der Tageszeitung verwenden kann? Eben! Also lassen Sie einfach mal dem Spieltrieb bei der Bildbearbeitung freien Lauf.

Tipp 7

Ein ganze Wiese, ein Blumenstrauß, eine Blüte – all das sind Motive, die im Frühling locken. Aber es geht noch ein Stückchen weiter: Teile einer Blüte können mindestens ebenso faszinierend sein. Jetzt schlägt die Stunde der Nahvorsatzlinsen, der Makroobjektive – und der Makrofunktion von Kompakt- oder All-in-One- bzw. Bridgekameras.  Die Struktur von Blütenblättern im Durch- und Streiflicht ist ein lohnenswertes Motiv, ebenso Blütenstempel oder -fäden – und wenn man Glück hat, bemerkt man auf mancher Nah- oder Makroaufnahme einen kleinen Bewohner / Besucher der Blüte.

Tipp 8

Bei vielen Aufnahmen im Frühling – angefangen von der Tulpe, einem Strauß über Blüten an einer Forsythie, die an einem sonnigen Tag in gelben Flammen zu stehen scheint, bis hin zur Hummel – hat man das Problem, dass der Hintergrund, also andere Blumen und Zweige, zu deutlich ins Bild kommt und das Bild unruhig wirkt. Nutzt man die selektive Schärfe, die eine weit offene Blende und eine längere Brennweite bringen, kann man dieses Problem lösen oder verringern. Wenn bei hellem Licht die Blende nicht weit genug geöffnet werden kann, hilft ein Graufilter weiter.

Tipp 9

Wenn es beim Spielen mit der selektiven Schärfe einen Punkt gibt, der den Blick einfängt, wie etwa der Wassertropfen im Bild der Forsythie, kann man auch mal wagen, Vorder- und Hintergrund in einer Farbe zu halten. 

Tipp 10

Selektive Schärfe muss nicht unbedingt bedeuten, dass eine Blume / Blüte im Vordergrund scharf vor einem unscharfen Hintergrund abgebildet wird. Zwei mögliche Varianten sind: Unscharfe Blüten im Vordergrund leiten den Blick zum scharfen Hauptmotiv oder die unscharfen, aber erkennbare Blumen, Blüte oder Büsche bilden den Hintergrund.

 

TEXT UND BILDER  © HERBERT KASPAR

 

FORTSETZUNG FOLGT MORGEN, 21.3.2024