Seit d-pixx 1/2008 ist der Blick zurück (“Kinder, wie die Zeit vergeht”) fester Bestandteil unserer Printausgabe. Jetzt holen wir diese beliebte Rubrik auf die Homepage – dieses Mal mit der Sony Alpha A100.

Heute gehört Sony zu den Top-Drei der Hersteller von Systemkameras. Darauf hätte 2006 wohl niemand gewettet, als der Elektronikriese mit der Sony Alpha A100 seine erste Kamera mit Wechselobjektiven auf den Markt brachte.

Zur Erinnerung: Schon 1981 sorgte Sony mit der Ankündigung einer Mavica für Aufsehen. Es sollte sich dabei allerdings nicht um eine Digitalkamera handeln, sondern um eine Kamera, die das Bild als analoges Video-Signal aufzeichnet (also schon auf Film als Speichermedium verzichtet). Es dauerte dann noch 6 Jahre, bis die erste Sony Still-Video-Kamera auf den Markt kam.

Anfang der 2000er Jahre ist Sony dann keine Unbekannte mehr auf dem Sektor der echten Digitalkameras. Viele Kompaktkameras mit der Bezeichnung Cyber-shot sind im Umlauf, daneben gibt es auch die Mavica-Serie, die 3,5“-Disketten oder 8-cm-Compact-Discs als Speichermedium nutzen.

Im Herbst 2005 wird mit der DSC-R1 eine hervorragende Bridge-Kamera mit einem hervorragenden Zeiss-Objektiv vorgestellt, die Appetit macht auf eine Systemkamera von Sony.

Im Sommer 2006 kommt dann tatsächlich der Schritt in den DSLR-Sektor. Er fällt Sony leicht, denn man hatte die Kamerasparte von Konica-Minolta übernommen und damit die Pläne für die Nachfolgermodelle der Dynax 7D und der Dynax 5D.

Daher ist es kein Wunder, wenn man Parallelen zwischen der Dynax 5D und der Sony Alpha A100 entdeckt.

Dazu gehört auch der Bildstabilisator im Gehäuse, den die beiden erwähnten Dynax-Modelle als erste DSLRs boten. Sony nennt die Technik nicht mehr „AntiShake“ sondern deutlich optimistischer „SuperSteadyShot“. Der Sensor wird dafür in zwei Achsen bewegt – vertikal und horizontal. Dreh- und Neigungsbewegungen können noch nicht ausgeglichen werden.

Für diese Funktion gibt es einen Ein/Aus-Schalter auf der Rückwand und im Sucher zeigt ein Balkendiagramm, wie intensiv der Stabilisator gerade arbeiten muss.

Bei ersten Tests konnte ich damals rund 200 mm [@KB] mit 1/20 Sek. nutzen, ohne zu verwackeln. Das sind gut drei Stufen jenseits der Freihandgrenze.

Das Gehäuse ist mit 133 x 95 x 71 mm für eine DSLR kompakt. Es wiegt mit Akku rund 640 g.

Der Handgriff ist gut ausgeformt. Auf seiner Oberseite sind der Auslöser und das zentrale Einstellrad untergebracht, während der Hauptschalter auf der Rückwand links vom Sucherokular sitzt.

Sehr praktisch sind die die beiden Wählräder auf den Gehäuseschultern. Rechts hat man Zugriff auf die PASM-Betriebsarten, eine Vollautomatik und Motivprogramme, links auf Basis-Einstellungen wie Empfindlichkeit, AF-Modus oder Weißabgleich.

Für Einstellarbeiten und Navigation im Hauptmenü, das die wichtigen Punkte farblich voneinander trennt, gibt es eine 8-Richtungswippe auf der Rückwand.

Zentrales Element auf der Rückwand ist der Monitor, natürlich noch fest verbaut und mit einer Diagonale von 2,5“ und einer Auflösung von 230.000 RGB-Dots auf der Höhe der Zeit.

Für den TTL-Sucher kommt kein Prisma, sondern eine Spiegelkonstruktion zum Einsatz, was zu einem nicht sehr hellen Sucherbild führt, das man mit einer Vergrößerung von 0,55x [@KB] sieht und das 95% des endgültigen Bildes zeigt.

Unter dem Suchereinblick stellen zwei Sensoren fest, ob man die Kamera am Auge hat und Belichtungsmessung und AF werden aktiviert – allerdings auch dann, wenn nicht das Auge, sondern beispielsweise Bluse oder Hemd nah an der Kamera sind.

Die Vorderseite wird vom Konica/Minolta-Bajonett bestimmt, das Minolta-, Konica Minolta- und die ersten Sony-Objektive aufnimmt. Bald nach dem Start der A100 gibt es auch passende Objektive von Carl-Zeiss. (Sony und der deutsche Objektivhersteller arbeiten ja schon lange zusammen.)

Kommt der Bildstabilisator noch aus den Konica Minolta-Modellen, so ist der Sensor neu. Es ist ein CCD-Sensor im APS-C Format mit Tiefpassfilter, der mit einer Auflösung von 10,2 MPix mehr bietet als die damals klassenüblichen 6 und 8 MPix.

Der Crop-Faktor beträgt 1,5x und ist für die Besitzer älterer und alter Minolta / Konica Minolta-Objektive wie üblich ein Problem, wenn Superweitwinkelbrennweiten aus dem Fundus eingesetzt werden sollen. Aber Sony hat immerhin schon das DT 11-18 mm (ca. 17-27 mm [@KB] im Angebot.

Die 3872 x 2592 Pixel großen Bilder können mit 300 ppi bis zu 320 x 220 mm groß gedruckt werden.

Belichtungsmessung und -steuerung sind auf einem guten Level und werden durch den Dynamic Range Optimizer ergänzt, um die Wiedergabe von Lichtern und Schatten in kontrastreichen Motiven zu verbessern. Zwei Stufen stehen zur Wahl.

Der Empfindlichkeitsbereich geht regulär von ISO 100 bis ISO 1600 – aber schon bei ISO 400 kann im worst case Rauschen sichtbar werden, das aber bei der RAW-Entwicklung gut in den Griff zu bekommen ist. Die Einstellung Hi200 soll bei ISO 200 Rauschen reduzieren, während Lo80 mit ISO 80 etwas mehr Spielraum in einer hellen Umgebung bringt.

Wie bei DSLRs üblich, wird die Schärfe per Phasendetektion auf einem besonderen AF-Sensor ermittelt. Dafür bietet die A100 neun AF-Messfelder, von denen das mittlere mit einem Kreuzsensor gekoppelt ist. Je nach Situation wählt man das aktive Messfeld selbst oder überlässt die Wahl der Automatik. Beim Blick auf den Rückschwingspiegel sieht man die Markierungen in der Mitte der Mattscheibe.

Es gibt Single-Shot AF, Continuous AF und die automatische Umschaltung. Bei wenig Licht helfen Messblitze.

Weiteres:

  • Verschlusszeitenbereich von 1/4000 Sek. bis 30 Sek.
  • Serienbildschaltung bis maximal 3 B/Sek. mit AF
  • eingebauter Blitz (LZ 12, m, ISO 100)
  • besonderer Minolta-Blitzschuh
  • Sensorreinigungsfunktion
  • Speicherung von JPEG- und/oder RAW-Dateien auf CF-Karten (Typ I oder II) oder auf Micro Drive
  • per Adapter können Sony Memory Sticks eingesetzt werden
  • USB 2.0 Anschluss

Der Preis fürs Gehäuse liegt zur Markeinfügung bei rund 900 €, das Set mit 18-70 mm und 75-300 mm kostet etwa 1200 €.

Text © Herbert Kaspar

Produktbilder © Sony | Archiv d-pixx foto

 

 

Praxisbilder mit der Sony Alpha A100

 

Die Bilder wurden 2006 und 2007  mit verschiedenen Objektiven aufgenommen. Sie wurden in Adobe Photoshop auf 1800 Pixel Breite bzw. Höhe verkleinert. Ein Klick auf ein Bild bringt es in dieser Größe auf Ihren Monitor.

 

Würzburg | 12.7.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 24 mm | ISO 200 | F10 | 1/640 Sek.
Würzburg | 12.7.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 24 mm | ISO 100 | F6,3 | 1/60 Sek.
Würzburg | 12.7.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 24 mm | ISO 100 | F13 | 1/80 Sek.
Überlingen | 17.10.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 45 mm | ISO 100 | F11 | 1/160 Sek.
Überlingen | 17.10.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 60 mm | ISO 100 | F11 | 1/320 Sek.
Überlingen | 17.10.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 60 mm | ISO 100 | F5,6 | 1/13 Sek.
Am Bodensee | 17.10.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 60 mm | ISO 100 | F5,6 | 1/1250 Sek.
Kloster Birnau | 17.10.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 70 mm | ISO 100 | F5,6 | 1/640 Sek.
Hammelburg | 1.11.2006
Sony 1:2,8/20 mm
20 mm | ISO 1600 | F3,2 | 1/40 Sek. | +0,7 EV
Hammelburg | 3.11.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 70 mm | ISO 100 | F5,6 | 1/640 Sek. | +0,7 EV
Hammelburg | 3.11.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 24 mm | ISO 100 | F5,6 | 1/640 Sek. | +0,7 EV
Hammelburg | 3.11.2006
Sony DT 3,5-5,6/18-70 mm
@ 18 mm | ISO 100 | F11 | 1/125 Sek.
Hamburg | 27.2.2007
Carl Zeiss Vario-Sonnar 3,5-4,5/16-80 mm ZA T*
@ 80 mm | ISO 1600 | F4,5 | 1/20 Sek.
Hamburg | 27.2.2007
Carl Zeiss Vario-Sonnar 3,5-4,5/16-80 mm ZA T*
@ 16 mm | ISO 1600 | F3,5 | 1/60 Sek.
Hamburg | 27.2.2007
Carl Zeiss Vario-Sonnar 3,5-4,5/16-80 mm ZA T*
@ 24 mm | ISO 200 | F11 | 2 Sek. | -1 EV
Berlin | 28.6.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/18-70 mm
@ 50 mm | ISO 400 | F5,6 | 1/40 Sek.
Berlin | 28.6.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/18-70 mm
@ 28 mm | ISO 400 | F5 | 1/15 Sek.
Berlin | 28.6.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/18-70 mm
@ 26 mm | ISO 100 | F9 | 1/320 Sek.
Berlin | 28.6.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/18-70 mm
@ 24 mm | ISO 100 | F9 | 1/100 Sek.
Baveno | 5.9.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/16-105 mm
@ 105 mm | ISO 100 | F5 | 1/250 Sek.
Baveno | 5.9.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/16-105 mm
@ 35 mm | ISO 100 | F5,6 | 1/80 Sek.
Baveno | 6.9.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/16-105 mm
@ 60 mm | ISO 100 | F13 | 1/160 Sek.
Baveno | 6.9.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/16-105 mm
@ 30 mm | ISO 100 | F5,6 | 1/640 Sek.
Baveno | 6.9.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/16-105 mm
@ 75 mm | ISO 100 | F5,6 | 1/1000 Sek.
Baveno | 6.9.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/16-105 mm
@ 40 mm | ISO 100 | F8 | 1/500 Sek.
Baveno | 6.9.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/16-105 mm
@ 28 mm | ISO 100 | F16 | 1/125 Sek.
Isola Bella | 6.9.2007
Sony DT 1:3,5-5,6/16-105 mm
@ 24 mm | ISO 100 | F10 | 1/250 Sek.

Hammelburg | 21.9.2007
Tamron SP AF 3,5/180 mm Di LD [IF] Macro 1:1
180 mm | ISO 100 | F5 | 1/320 Sek.
Hammelburg | 21.9.2007
Tamron SP AF 3,5/180 mm Di LD [IF] Macro 1:1
180 mm | ISO 100 | F4,5 | 1/320 Sek.

Praxisbilder © Herbert Kaspar